Das GründerCockpit forciert Wissen, Einstellung und Kapital
Entscheidungsorientierung reduziert unternehmerische Fehler
Das Strategie- und Steuerungssystem CONCEPTEM trennt strikt zwischen der Konzeptionsphase und der Geschäftsplanung. Die Trennung ergibt sich daraus, dass nach der Konzeption die unternehmerische und persönliche
Entscheidung für oder gegen das Vorhaben zu treffen ist.
Entscheiden Sie sich gegen die Weiterverfolgung des Vorhabens sparen Sie Zeit und Geld sowie die Arbeit, einen Businessplan zu erstellen. Diese Ressourcen können dann bei Bedarf in eine alternative Idee investiert werden.
Entscheiden Sie sich für die Umsetzung der Idee, können Sie nun unkompliziert den Geschäftsplan als internes Steuerungsinstrument für das Vorhaben aus der Konzeption ableiten. Ebenso einfach ist der Businessplan als Unterlage für Externe (wie z.B. Banker) abzuleiten, wenn Fremdkapital benötigt wird.
Mit dem GründerCockpit konzipieren, entscheiden, steuern
Wir schreiben Ihnen keinen Businessplan
Als Unternehmensleiter/in – unabhängig davon, ob es sich um eine kleine, mittlere oder große Unternehmung handelt, müssen Sie letztendlich unternehmerisch entscheiden, führen und steuern.
Deshalb ist es unabdingbar zu wissen, welche Disziplinen für den Erfolg relevant sein können und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Stellschrauben einschätzen zu können.
Aus diesem Grund setzen wir auf CONCEPTEM und die Kombination von Eigenarbeit und Coaching. Ein methodisches Konzept, dass sich seit über 10 Jahren bewährt hat.
Das GründerCockpit wendet sich an
1 Person & 1 unternehmerische Idee
Rahmen
- Anzahl CONCEPTEMcoaches: 1
- Dauer: Minimum 14 Stunden Präsenz zuzüglich Eigenarbeit
- Intervalle: 8 Termine von 1 – 2 Stunden
Dauer und Intervalle sind abhängig von der Komplexität des Vorhabens, von Engagement und Wissen.
1 Team & 1 unternehmerische Idee
Rahmen
- Anzahl CONCEPTEMcoaches: 1 – 2 (je nach Idee)
- Dauer: Minimum 24 Stunden Präsenz zuzüglich Eigenarbeit
- Intervalle: 8 Termine von 2 – 3 Stunden
Dauer und Intervalle sind abhängig von der Komplexität des Vorhabens, von Engagement, Wissen und der Zusammenarbeit des Teams.
LIVE-WORKSHOP „Unternehmerische Entscheidung „Stop or Go“
Rahmen
- Ab 10 unternehmerischen Ideen mit Teams und Einzelpersonen
- Anzahl CONCEPTEMcoaches: 2 (abhängig von der Teilnehmerzahl)
- Dauer: 40 Stunden Präsenz zuzüglich Eigenarbeit
- Intervalle: 5 Tage im Block oder verteilt auf max. 3 Termine
Eckpunkte des GründerCockpit
Terminierung
- Intervalle: ca. 8 Termine
- Termine werden individuell abgestimmt
Zielsetzung
- Unterstützung in der Entscheidungsfindung „Stop or Go“
Instrumentarium, Methode, Didaktik
- Instrumentarium: Strategie- und Steuerungssystem CONCEPTEM®
- Methode: White Strategy
- Didaktik: Interaktiver Dialog, Kombination von Eigenarbeit und Coaching
Ergebnisse
- Basis für die unternehmerische und persönliche Entscheidung „Stop or Go“.
- Unternehmenskonzeption
- Je nach Entscheidung und bei Kapitalbedarf ein bankfähiger Businessplan
Sie interessieren sich für das „GründerCockpit“? Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.