Unsere Qualität
basiert auf der Evaluation des Strategiesystems und der Methode sowie auf den Praxiserfahrungen unserer Coaches als Intrapreneure und Entrepreneure.
Qualitätskriterien
System
- Praxisbezug Praxiserprobt und evaluiert
- Kundenorientierung Anforderungsgerecht
- Methodik und Didaktik Evaluiert
- Flexibilität Dynamisch
- Systematik Einheitliche Struktur und Vorgehensweise
Coaches
- Praxisbezug Ausbildung • Erfahrung • Kompetenz
- Kundenorientierung Einstellung • Perspektiven
- Methodik und Didaktik Theoretisch und praktisch geschult
- Flexibilität Zielgruppenspezifisch
- Systematik Methodenkompetenz
- Unabhängig von Dritten
- Objektiv gegenüber Chancen und Risiken
- Vertraulichkeit als Grundlage der Zusammenarbeit
Unsere Coaching-Teams setzen sich aus Personen zusammen, die
- über eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung verfügen,
- in einer Führungsposition angestellt waren und
- jetzt selbstständig tätig oder an der Hochschule beschäftigt sind.
Jedes Team setzt sich aus mindestens zwei Personen zusammen, die gemeinsam Know-how und die Perspektiven der „Markt-und Zahlenwelt“ kombinieren: Schwerpunkt Markt (Marketing, Vertrieb), Schwerpunkt Finanzen (Controlling, Finanzierung).
Die Coaches verfügen u.a. über
- Methoden-Kompetenz
- Soziale Kompetenz
- Wirtschaftswissenschaftliches Wissen
- Praxiswissen und Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen und Themenbereichen
Zertifizierte CONCEPTEMcoaches finden Sie hier.
Zertifizierung / Lizenzierung
Eine Zertifizierung ist auf zwei Coaches ausgelegt, die komplementär miteinander arbeiten. Für interessierte
- Unternehmens- und Steuerberater/innen
- Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Lehrkräfte
bieten wir eine spezifische Zertifizierung an. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Gerne stellen wir Ihnen Details vor.
Qualität des Konzeptes
Methodisch-didaktisches Konzept
- Strukturierte Vorgehensweise
- Marktorientierung und Entscheidungsfindung „Stop or Go“
- Erst die Konzeption, dann der Geschäftsplan
- Hinter jeder Zahl einer Geschäftsplanung steht ein konzeptioneller Gedanke
Vergleichbarkeit
- Standardisierte Vorgehensweise
- Evaluierbar
- Für alle Ideen und Märkte einsetzbar
- Orientiert an den Anforderungen der KfW für einen Businessplan
Effizienz
- Zeit- und Kostenersparnis durch die stringente, strukturierte Vorgehensweise und das Herbeiführen einer unternehmerischen Entscheidung
- Gelerntes vielseitig einsetzbar
Erfahrung
- Mehr als 10 Jahre Evaluation: Lehr-/Lernkonzeption und –material
- Gemeinsame Entwicklung der Lehrkonzeption mit der Hochschule Mainz und von Zertifikatslehrgängen mit der IHK für Rheinhessen
- Eingesetzt in allen relevanten Zielgruppen, 1000fach erprobt
Unternehmerische Eigenverantwortlichkeit als Qualitätsmerkmal
Anforderungen begegnen
An Entrepreneure und Intrapreneure werden Anforderungen gestellt, um ein unternehmerisches Vorhaben zum Erfolg führen zu können.
Im Vorfeld einer möglichen Umsetzung steht die bewusste unternehmerische (betriebswirtschaftliche und persönliche) Entscheidung für oder gegen das Vorhaben im Mittelpunkt. Beide Optionen „Stop“ oder „Go“ sind als Erfolg zu bewerten. Um diese Entscheidung fundiert treffen zu können, sind u.a.
- Kenntnisse über die Anforderungen des relevanten Marktes an die Unternehmung notwendig und
- es muss nachvollzogen werden können, welche Aktivitäten den Erfolg beeinflussen sollen und welche Kosten dafür eingestellt sind.
Nach einer möglichen Entscheidung für das Vorhaben, ist dieses Wissen wiederum die Grundlage für die verantwortliche Steuerung der Unternehmung.
Die Eigenverantwortlichkeit des Unternehmers steht an erster Stelle
Deshalb distanzieren wir uns von dem weitverbreiteten und aus unserer Sicht falschen Ansatz, für Gründer oder Unternehmer einen "Businessplan zu schreiben".
Vielmehr verfolgen wir, unterstützend als Sparringspartner und Coaches zur Seite zu stehen. Das System CONCEPTEM hilft dabei
- marktorientiert zu konzeptionieren
- strukturiert und zielorientiert vorzugehen
- die Entscheidung vorzubereiten
Qualitätssicherung in der Anwendung
Unternehmerische Planungspraxis
Das System CONCEPTEM steht für die unternehmerische Planungspraxis. Es wurde, wie auch die Seminar- und Workshop-Formate, in der Praxis mit den relevanten Zielgruppen entwickelt und evaluiert.
Evaluation
Die regelmäßige Erfassung (Evaluation) der Meinung unserer Kunden, das Zuhören und der Austausch mit ihnen, ist für uns die Grundlage möglicher Verbesserungen und die Entwicklung neuer Produkte – auch gemeinsam mit unseren Kunden.
Flexibilität
Das Gesamtkonzept ist offen gehalten, um auf spezifische Anforderungen der Anwender, der jeweiligen Ideen und Vorhaben sowie Märkte eingehen zu können.
CONCEPTEM-Fachbeirat
Der CONCEPTEM-Fachbeirat vertritt in seiner Zusammenstellung alle relevanten Themenbereiche und Zielgruppen: Unternehmer/innen sowie Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwälte und Pädagogen, Hochschullehrer, Lehrkräfte mit Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen.